Mitglied des wissenschaftlichen Beirats (Senats) des Vereins für komplementärmedizinische Pflege- und Gesundheitsforschung (VKPG)
Eine wichtige Bedeutung hat die Schulmedizin mit all ihren Möglichkeiten. So wird von meiner Seite abgefragt, ob aus medizinischer Sicht alles genau untersucht und mit dem jeweiligen Arzt abgeklärt wurde.
Die Zusammenarbeit zwischen Schul- und Komplementärmedizin ist meiner Meinung nach unerlässlich und in Kombination besonders bedeutend. Mein Interesse für den wissenschaftlichen Kontext ist in all den Jahren nie verloren gegangen und daher unterstütze ich den VKPG mit folgenden Aufgaben: Evaluierung komplementärer Verfahren im Berufsalltag von Pflege, Medizin und Therapie, Abgrenzung seriöser Methoden von esoterischen Ansätzen, fundierte Auseinandersetzung mit traditionellen und modernen Methoden und Förderung der Zusammenarbeit von Schul- und Komplementärmedizin.


„Trainierbarkeit der Gleichgewichtsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen“ (Reihe der Humanwissenschaft)
Für alle, die für wissenschaftliches Arbeiten ein Faible haben: In dieser Studie untersuche ich den Zusammenhang zwischen statischem und dynamischem Gleichgewicht in Korrelation mit Konzentrationsfähigkeit und ihrer Trainierbarkeit bei Kindern und Jugendlichen.